Schmuck alter Kulturvölker – Langobardisch
Titel: Schmuck alter Kulturvölker – Langobardisch
Anlass: 3 .Kriegswinterhilfswerk (KWHW), 1. Reichsstraßensammlung (RSS)
Ausgabedatum: 27./ 28. September 1941
Durchgeführt vom: Nationalsozialistische Reichsbund für Leibesübungen (NSRL)
Material: Kunststoff
Motiv: Langobardisch/ Klethen, Kreis Stade, Hakenkreuzform (um 500)
Beschreibung: Braunes Kunststoffabzeichen mit Patina in Hakenkreuzform,und einer verschließbaren Nadel.
Beschriftung: –
Größe: 30 x 30 mm
Stückzahl: 49.643.921
Herstellungsort: nicht bekannt!
Herstellerfirma: nicht bekannt!
Bemerkung: Die Serie Deutsche Baudenkmäler besteht aus insgesamt 10 Teilen, unter anderem aus Tordos/ Siebenbürgen, Nordisch-Indgermanisch (um 2300 v.d.Ztr.), Rhombus,Troja-Bronze (ca.2000 v.d.Ztr.), Mykene/ Griechenland (ca.1600 v.d.Ztr.), Sophienhof/ Po., Bronzene Hängedose (um 1000 v.d.Ztr.), Langobardisch/ Klethen, Kreis Stade, Hakenkreuzform (um 500), Fränkisch, Goldanhänger, Köln-Müngersdorf (um 550-600), Eichloch/Rhein-Hessen, Bronze (ca.600), Alamannisch, Sirnau/Württemberg (um 600), Thüringisch, Goldbrakteat, Obermöllern/ Kreis Weißenfels (um 600), German, Bronzefibel/ Goldblech, Sanderumgard/ Fünen (um 300)
Die Kunststoffabzeichen gibt es zum Teil in verschiedenen Farben, auch können die Kunststoffabzeichen mit Verschließbarer oder aber auch mit nur einer geraden Nadel zu finden sein.
Tausch/ Verkauf: ✘
Verfügbar: ✘
Mehr Informationen: Um möglichst viele Informationen dem Leser zur Verfügung zu stellen, bin ich ständig auf der Suche nach wichtigen Fakten und weiteren Quellen. Bei Hinweisen oder Informationen rund um das Thema freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Schreiben Sie mir.